BLAUBART. Das Märchen. Die Satire. Die Parodie.

[Enthält: Charles Perrault, Blaubert – Friedrich der Große, Das Buch Blaubart. Eine Satire – Peter Rühmkorf, Blaubarts letzte Reise.]

  • Mit sechs (Original-)Farbholzschnitten in der Technik der verlorenen Form von Klaus Süß im Text und einem weiteren (Original-) Farbholzschnitt auf dem Einband.
  • Einer der Holzschnitte ist vom Künstler signiert.
  • Herausgegeben von Herbert Kästner. Leipzig 2009. 45 (3) S.,
  • 395 x 305 mm. Farbig ill. Leinen in Schuber. Silberschnitt. Gesamtgestaltung und Satz in der DTL Nobel schmalhalbfett und der DTL Elzevir kursiv: Thomas Glöß
  • Druck der Farbholzschnitte: Jeanette und Reinhard Rößler, Künstlerhaus Hohenossig, unter Aufsicht des Künstlers
  • Textdruck: Andruckstudio Leipzig GmbH. Druck auf Somerset Book velin 115 g/qm von Römerturm Feinstpapiere.
  • Die Initialen aus dem Bestand des Museums für Druckkunst Leipzig wurden ebendort in den Text eingedruckt
  • Gravur: Firma Brandt & Co., Leipzig.
  • Bindung: Industrie- und Verlagsbuchbinderei Leipzig.
  • 150 arabisch numerierte und von Klaus Süß und Thomas Glöß signierte Exemplare sowie 30 römisch numerierte Künstler- und Verlegerexemplare
  • Vorzugsausgabe: Exemplare 1 bis 10 und I bis X mit einem zusätzlichen, beiliegenden, signierten (Original-)Farbholzschnitt vonKlaus Süß.
  • In dieser Ausgabe sind überdies sämtliche Graphiken signiert
  • Unter den »Schönsten deutschen Büchern 2009«.