Bibliophile Editionen
Die Bibliographie verzeichnet alle vom Leipziger Bibliophilen-Abend seit 1991 sowie die von der Leipziger Gruppe der Pirckheimer-Gesellschaft von 1985 bis 1990 herausgegebenen Drucke. Die bibliophilen Editionen des Leipziger Bibliophilen-Abends erscheinen im wesentlichen in den folgenden Serien sowie ausschließlich auf Subskriptionsbasis. Bis auf die unter "Neuerscheinung" angekündigten Drucke sind sämtliche bibliophile Editionen vergriffen.
Der Leipziger Bibliophilen-Abend hat eine neue Edition aufgelegt. Die Reihe unter dem Titel »24x34 Grafik« knüpft an die erste Editionsreihe des LBA zwischen 1985 und 2000 an, »24x34. Blätter zu Literatur und Grafik«. Im Gegensatz zu dieser wählen bei der aktuellen Reihe die Künstler ihre Texte selbst, welche den Grafiken in der Mappe gegenübergestellt sind.
Die Auflage beträgt 99 Exemplare und erscheint in unregelmäßigen Abständen anlassbezogen, etwa zu Ausstellungseröffnungen und Festveranstaltungen.
In Zusammenführung der Serien »Leipziger Drucke« und »Stich-Wort« erscheinen seit 2011 unter dem Reihentitel »SchriftBild« pro Jahr zwei Drucke mit literarischen Texten (sowohl klassische Texte wie auch Erstveröffentlichungen) und mit Originalgraphik. Das Format ist einheitlich 310 x 210 mm. Ca. 64 Seiten. In Halbleinen.
Auflage: 120 arabisch numerierte und signierte Exemplare (plus 20 römisch numerierte Autoren- und Künstlerexemplare). Die Nummern 1 bis 25 (und I bis X) erscheinen als Vorzugsausgabe in Halbleder mit einer zusätzlichen signierten originalgraphischen Beilage.
Von 1991 bis 2010 erschien pro Jahr ein originalgraphisch illustrierter Druck mit vorwiegend klassischen Texten.
Auflage: 150 numerierte und signierte Exemplare (plus ca. 30 Künstler- und Verlegerexemplare). Die Nummern 1 bis 10 erschienen als Vorzugsausgabe aufwendiger gebunden und mit einer zusätzlichen originalgraphischen, signierten Beilage.
Der Name weist auf das allen Ausgaben gleiche Format von 24 x 34 cm hin. Von 1985 bis 2000 erschienen 30 Ausgaben. Die Texte sind fast ausschließlich Erstdrucke bzw. erste Buchveröffentlichungen. Originalgraphische Beiträge und Gesamtgestaltung lagen in der Regel in einer Hand.
Auflage: 50 numerierte und von Autor und Graphiker signierte Exemplare (plus ca. 10 Autoren- und Künstlerexemplare).
Von 1998 bis 2002 erschienen sechs Ausgaben. Jeder Band enthält als Erstdruck einen (siebenteiligen) Gedichtzyklus eines - von Band zu Band wechselnden - Autors und sieben Originalholzstiche von Karl-Georg Hirsch. Gesamtgestaltung: Gert Wunderlich. Das Format aller Pappbände ist einheitlich 285 x 175 mm.
Auflage: 100 numerierte und von Autor, Graphiker und Gestalter signierte Exemplare (plus 25 Autoren- und Künstlerexemplare).
Diese von 2002 bis 2010 verlegte Reihe ist als inhaltliche Fortführung der Serie »24 x 34» zu sehen. Pro Jahr erschienen zwei Ausgaben mit literarischen Texten (als Erstdrucke) und mit Originalgraphiken. Das Format aller Ausgaben ist einheitlich 310 x 210 mm.
Auflage: 100 numerierte und von Autor und Graphiker signierte Exemplare (plus ca. 20 Autoren- und Künstlerexemplare).