Rolf Hochhuth: Warum ein Elser-Denkmal – und wo?

Pekingente und Reichskanzleien

Mit einer (doppelblattgroßen) Radierung von Rolf Kuhrt.

  • Leipzig 2010 (erschienen 2011) 9 S. Text (als Leporello),
  • 3-seitiges Graphikblatt, gefaltet, beides im Schuber.
  • Gestaltung und Satz in der Walbaum sowie The Mix Semi Bold Caps: atelier eilenberger, Taucha bei Leipzig. – Textdruck auf Fly bläulich-weiß 150 g/qm: Andruckstudio Leipzig
  • Druck der Radierungen von den unverstählten Platten auf Hahnemühle Bütten Alt Worms gelblich-weiß 350 g/qm: Künstlerhaus Hohenossig, Jeannette und Reinhard Rößler
  • Bindearbeiten und Schuberfertigung unter Verwendung von Sirio Color 210 g/qm: Firma Seidel Verpackungen, Taucha bei Leipzig
  • Auflage: 100 numerierte und von Kathrin Schmidt und Madeleine Heublein signierte Exemplare sowie 20 römisch numerierte Verleger- und Künstlerexemplare.
  • [= Folge III, Heft 5].